Ereignisse im Schulleben
Besuch vom Pianisten
Musik zum Staunen und Mitmachen. Kurz vor den Sommerferien besuchte uns der Musiker Matthias Dymke und begeisterte mit einem Pausenkonzert alle Kinder der Friedensreich-Hundertwasser-Schule. Im Anschluss gestaltete er einen Workshop für die Viertklässler.
Toll war's!
Abschlussfest der ViertklässlerInnen
Heute hatten wir -alle ViertklässlerInnen- unsere Abschlussfeier auf dem Seiltgens-Hof in Vluyn. Es war ein toller Nachmittag mit Pferde reiten, grillen, Tiere gucken und ganz viel Spaß! Vielen Dank an alle, die den Nachmittag so toll gestaltet haben.
Rotary-Buchspende
Der Rotary-Club kam mit einer tollen Überraschung: Alle Kinder aus dem 2. Schuljahr durften sich über das Buch ”Fiete Hering - Abenteuer im Müllmeer" freuen und alle Kinder aus dem 3. Schuljahr bekamen das Buch “Die Stupps - Gefahr im Sausewald" geschenkt. Alle freuten sich tierisch und fingen sofort mit dem Lesen an. Vielen DANK an den Rotary-Club Kamp-Lintfort/Grafschaft Moers.
Neues aus dem Schulgarten
Durch die gute Pflege der Kinder aus allen Klassen blühen und gedeihen die Blumen und Bäume in unserem Schulgarten in voller Pracht. Auch viele Insekten fühlen sich hier sehr wohl.
Ostersuche
Rechtzeitig am letzten Schultag vor den Osterferien war der Osterhase sehr fleißig und hat die selbstgebastelten Hasenbecher aller Kinder unserer Schule mit Leckereien befüllt und gut auf dem Schulhof versteckt.
Vielen lieben Dank auch an den Förderverein, der den Osterhasen bei seiner Arbeit tatkräftig unterstützt hat.
Schulhof
Große Freude bei allen Kindern: Passend zum Frühlingsstart wurde unser neues Spielgerät auf unserem Schulhof eingeweiht!
Trommelwelt
Diese Woche war richtig cool! Wir haben mit den Trommeln von Argandona Musik gemacht und dabei richtig viel Spaß gehabt. Jeder durfte mitmachen und zusammen haben wir tolle Rhythmen gespielt. Am Ende der Woche gab es eine Aufführung, bei der alle Klassen getrommelt, gesungen und getanzt haben. Die Zuschauer haben geklatscht und mitgemacht. Das war eine Woche, die wir nie vergessen werden!
Danke an das tolle Team von Argandona,
danke an Nils & Alberto
Musikprojekt "Ludwig und das freche F"
Berichte aus der Lokalpresse:
Weihnachten
Unsere diesjährigen Weihnachtsfeier war wieder ein voller Erfolg: Theaterstücke, Gedichte, Kuchen, Getränke, Würstchen und eine Tombola haben den Nachmittag wunderbar gemacht. Auch der Weihnachtsmarktverkauf mit selbstgemachter Seife, individuellen Gestecke, wunderschönen Karten und vieles mehr haben die Kinderaugen zum Leuchten gebracht. Vielen Dank an alle fleißigen Helfer:innen. Wir wünschen allen schöne Weihnachtsferien! Wir sehen uns am 07.01.2025 wieder gesund in der Schule zurück!
St.Martin
Am 11.11.2024 haben wir den Martinstag mit einem Martinssingen gestartet mit vielen bunten Laternen. Anschließend haben wir traditionell einen großen Weckmann in der Klasse geteilt. Am Abend haben wir uns dann getroffen, um am Martinszug mitzusingen und mitzulaufen. Der Tag endete mit dem Martinsspiel am Lagerfeuer. Schön war‘s!
Das Rollermobil ist bei uns
Vom 03.-07. Juni 2024 prägen für eine Woche 30 Roller das Bild auf dem Schulhof der Friedensreich Hundertwasser-Grundschule. Ausgestattet mit Helmen und einem umfangreichen Übungskatalog der ADAC-Stiftung flitzen die Schülerinnen und Schüler der FH-Schule in dieser Schulwoche durch einen anspruchsvollen Rollerparcours.
Neben der intensiven und attraktiven Bewegungsförderung steht natürlich auch die Verkehrserziehung und – sicherheit im Fokus dieses Angebotes von Olima-Sport, das dankenswerterweise vom Förderverein der Schule finanziert wird. Während des Sportunterrichts flitzen die Kinder durch einen Parcours und erhalten immer wieder neue Aufgaben wie beispielsweise einhändiges Fahren links und rechts, fahren in der Standwaage, in der Hocke oder Sprünge auf oder mit dem Roller. Für die ganz mutigen steht sogar eine Rampe zu Verfügung.
Besuch des Lehmbruckmuseums
Im Rahmen des Projektes Kulturstrolche besuchten am 28. Juni 2024 alle Zweitklässler unserer Schule das Lehmbruckmuseum in Duisburg. Nach spannenden Einblicken in das Leben und Wirken des Bildhauers und Grafikers Wilhelm Lehmbruch sowie der Betrachtung und Nachstellung einiger bildhauerischer Werke durften die Kinder selbst zu kleinen Künstlern werden und mit ihren eigenen Händen kleine Kunstwerke erstellen. Diese zieren mittlerweile sicherlich so einige Kinderzimmer, Küchen und Wohnzimmer.
Unser Schulgarten
Der Frühling ist da und mit ihm unser neuer Schulgarten! Mit Hilfe des Fördervereins und einigen fleißigen Händen gab es heute den ersten Spatenstich. Wir freuen uns sehr auf unsere ersten farbenfrohen Blümchen und auf unser erstes leckeres Obst!
Theaterbesuch aller Kinder der Hundertwasser Schule
Am 06. März waren wir mit der ganzen Schule im KOMMA Theater in Duisburg. Als wir angekommen sind, haben wir unsere Jacken und Beutel aufgehangen und mussten kurz warten bis die Schauspielerin die Tür aufgezaubert hat. Dann sind alle Kinder in einen großen Saal gegangen. Wir haben uns das Theaterstück „Mo und der Schatz“ angesehen und es ging um einen Jungen, der träumte Schatzsucher zu werden. Eines Tages wollte sein Vater eine alte Kiste wegschmeißen, das war dann Mos Schatzkiste. Mehr wird aber nicht verraten… Danach sind wir mit dem Bus wieder nach Hause gefahren.
(von Neelia und Nele, MM1)
Schule früher
Am Dienstag, den 05.03.2024, machten wir (MM1) zusammen mit der MM9 einen Ausflug ins Heimatmuseum in Neukirchen-Vluyn. Der Ausflug ins Museum war eine kleine Reise durch die Geschichte der Schule von früher bis heute. Am Anfang haben wir verschiedene alte Dinge wie eine Feder oder ein Tintenfass aus einem Korb gezogen und darüber gesprochen. Außerdem haben wir uns eine alte Schultasche aus Holz und alte Schuhe aus Leder und Holz angeschaut. Danach sind wir nach oben gegangen. Dort war eine alte Schulklasse aufgebaut und wir mussten und melden wie früher und durften auf alten Tafeln schreiben. Das war ein cooler Ausflug.
Lesenacht
Am Freitag, den 19. Januar 2024 fand zum ersten Mal die Lesenacht des vierten Schuljahres in der Turnhalle statt. Die Lesenacht war nicht nur eine Gelegenheit, die Fantasie zu entfachen, sondern auch eine Möglichkeit noch eine kleine Besonderheit nur für das vierte Schuljahr zu ermöglichen. Durch die Vorlesegeschichten unter dem Motto „Hexen und Zauberer“, die passenden Snacks und einem gemeinsamen Spiel, wurde eine besondere Atmosphäre geschaffen, die die Kinder näher zusammenbrachte. Die Lesenacht des 4. Schuljahres hat nicht nur das Interesse am Lesen gefördert, sondern auch schöne Erinnerungen geschaffen, die die Kinder noch lange begleiten werden.
Igelbesuch
Am 13.11.2023 hatten wir stacheligen Besuch in den Klassen MM3 und MM7. Passend zum Sachunterrichtsthema "Igel" kamen Mitarbeiterinnen der Pflegestelle "Wilde Igel e.V." aus Neukirchen-Vluyn zu uns in die Schule. Frau Hill und Frau Brix haben uns alles über Igel erzählt und erklärt, wie wir Igeln in Not helfen können. Zum Abschluss durften wir die Igel auch füttern und sogar einmal "streicheln".
Zirkuswoche in der Hundertwasser-Schule
Es erwartet Sie ein sensationelles, buntes Zirkusprogramm, welches unsere 234 Schülerinnen und Schüler innerhalb der Zirkusprojektwoche vom 20.03. bis zum 24.03.2023 auf die Beine gestellt haben und nun in zwei Shows in einem Zirkuszelt auf dem Schulhof präsentieren wollen.
Durch die intensive Zusammenarbeit der freundlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Zirkus „Zapp Zarapp“, den zahlreichen engagierten Eltern sowie den Lehrkräften der Friedensreich-Hundertwasserschule, können Sie in der Show sechzehn verschiedene Zirkusgenres bestaunen, die innerhalb dieser kurzen Woche von unseren kleinen Artisten erlernt und zu einer eindrucksvollen Show einstudiert wurden.
Das bunte Bühnenprogramm bietet beispielsweise atemberaubende Akrobatik auf dem Boden, auf Leitern und auf dem Trapez, Seiltänze, Fakir-Künste, Zauberei, eine Clowns- und Feuershow, Rola-Bola, Poi Toy, Hula-Hoop und vieles mehr. Beim Zirkus ist für jeden etwas dabei. Das Projekt stellt nicht nur eine großartige Bereicherung des Schulalltags und der Schullaufbahn dar, sondern hat die jungen Zirkuskünstlerinnen und -künstler buchstäblich über sich hinauswachsen lassen und in besonderem Maße das Selbstvertrauen und die Teamfähigkeit aller gestärkt.
Ein großes Dankeschön für dieses - mehr als gelungene - Projekt gilt daher allen beteiligten Helferinnen und Helfern, sowie unserem Förderverein, ohne den die spannende Projektwoche nicht möglich gewesen wäre.
Und nun wünschen wir Ihnen und uns eine großartige Show!
Das Friedensreich-Hundertwasser-(Zirkus-)Team























.jpeg/picture-200?_=18bca001930)
























